
Dr. Thomas Brauner
CEO Speech Processing Solutions
Dr. Thomas Brauner ist der CEO von Speech Processing Solutions. Als Managing Director und Category Leader von Philips Speech Processing initiierte er 2012 den Management Buyout (MBO) von Philips Speech Processing und baute das Diktierlösungs-Geschäft erfolgreich als Speech Processing Solutions GmbH auf.
Thomas Brauner verfügt über 30 Jahre Geschäftserfahrung in verschiedenen Branchen und Märkten. Im Zuge seiner Karriere brachte er verschiedene Organisationen auf ein hohes Leistungsniveau. Sein hervorragendes Wissen im Bereich strategische Unternehmensentwicklung und seine Führungsqualitäten sind die Basis für den Erfolg.
Thomas Brauner begann seine Karriere als Projektleiter bei einem Ingenieur- und Architekturbüro. Er kam 1994 zu Philips Austria und war verantwortlich für Supply Chain Management. Er übernahm die Verantwortung für internationale Projekte und die Philips Logistikplattform und baute darüber hinaus die Aktivitäten für Philips in China auf. Des Weiteren leitete er einen europaweiten Service und den Kundensupport und entwickelte diesen zu einem E-Commerce-Business.
2002 wechselte Thomas Brauner zu Roland Berger Strategy Consultants, wo er für internationale Projekte mit den Schwerpunkten Strategie und Organisation, Unternehmens-Fusionen und diverse Restrukturierungsprojekte verantwortlich war. 2005 kehrte er als Geschäftsführer von Philips Speech Processing zu Philips zurück.
Thomas Brauner promovierte an der Technischen Universität Wien (Maschinenbau und Betriebswissenschaften) und absolvierte einen Executive MBA an der Donau-Universität Krems.

Dr. Albert Schmitt
CFO Speech Processing Solutions
Dr. Albert Schmitt, ehemaliger Leiter Finanzen und Controlling bei Philips Speech Processing, wurde 2012 zum CFO von Speech Processing Solutions ernannt. Schmitt verfügt über umfassende globale Erfahrung in allen Finanz- und Verwaltungsbereichen. Er war führend im Aufbau- und Gründungsprozess der neuen SPS-Unternehmensgruppe.
Schmitt hat einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, studierte an der University of Sussex in Großbritannien und an der Wirtschaftsuniversität in Wien, wo er promovierte und zum Mitglied des Centre of Excellence ernannt wurde.
Nachdem er seine berufliche Laufbahn 1994 bei Deloitte & Touche im Bereich der externen Revision begonnen hatte, trat er 1997 in die Philips-Gruppe ein, wo er verschiedene Positionen in den Bereichen Finanz und Verwaltung innehatte. Dort ware er auf internationaler Basis für verschiedene Geschäftsbereiche, Geschäftsgruppen und eine Vielzahl von Märkten und Ländern, tätig. Er war verantwortlich für viele nationale und internationale Aufgaben, einschließlich des Aufbaus neuer Niederlassungen in Zentraleuropa, der Türkei und China. Weiters war er mit verschiedenen Unternehmensakquisitionen, Unternehmenszusammenschlüssen, Joint Ventures und einem erfolgreichen Steuerprojekt mit der Europäischen Kommission, betraut.